Tapes werden schon lange in der Physiotherapie verwendet. Sie dienen dazu, die beklebten Körperpartien still zu legen und Gelenke zu fixieren. Im Gegensatz dazu, soll beim Medi-Tape die Beweglichkeit nicht eingeschränkt werden, sondern ist ausdrücklich erwünscht. Durch die elastischen Tapes auf einer Körperregion erfährt der Muskel mit jeder Bewegung eine Massage. Blut- und Lymphfluss werden dadurch angeregt und somit die Heilung beschleunigt.
Das Tape besteht aus Baumwolle, ist wasserfest, luftdurchlässig und wird auch von Patienten mit einer Pflasterallergie gut vertragen.
Anwendungsgebiete:
- akute Verletzungen des Bewegungsapparates, Muskeln, Bänder und Sehnen
- chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
- nach Operationen um den Lymphabfluss zu verbessern
- Hüft- Knie- Schultergelenksbeschwerden
- Beschwerden der Hals- Brust- und Lendenwirbelsäule
- Sehnenscheidenentzündung